Fersenpolster
Fersenpolster sind gepolsterte Einsätze im Inneren der Schuhe, die dem Fersenbereich zusätzlichen Halt und Komfort bieten. Sie bestehen üblicherweise aus Materialien wie Gel, Schaum oder Silikon. Fersenpolster können helfen, Schmerzen und Beschwerden zu lindern, die durch Erkrankungen wie Plantarfasziitis, Achillessehnenentzündung oder Fersensporn verursacht werden.

Ferse hebt

6 mm Fersenpolster

9 mm Fersenpolster

Fersenkeil

Fersenkeil

Mittelfußpolster
Wofür kann ich sie verwenden?
- Dämpfung: Fersenpolster sorgen für zusätzliche Polsterung und Unterstützung der Fersen, was dazu beitragen kann, Beschwerden zu lindern und den Druck auf die Fersen zu verringern.
- Stoßdämpfung: Sie können Stöße und Stöße beim Gehen oder Laufen absorbieren und so die Belastung der Fersen und Knöchel verringern.
- Schmerzlinderung: Sie werden häufig zur Linderung von Schmerzen im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Plantarfasziitis, Achillessehnenentzündung, Fersensporn und Schleimbeutelentzündung eingesetzt.
- Korrektur der Ausrichtung: Bestimmte Arten von Fersenpolstern, wie z. B. orthopädische Einlagen, dienen dazu, Probleme bei der Ausrichtung des Fußes zu korrigieren, indem sie das Fußgewölbe stützen und die richtige Fußmechanik fördern.
- Blasen vorbeugen: Sie können als Schutzbarriere zwischen Haut und Schuhen fungieren und so Reibung und Blasen an den Fersen verhindern.
Vielleicht möchten Sie wissen:
- Wer braucht Fersenstraffung?
- Funktionieren Fersenlifts bei Achillessehnenentzündung?
- Welche Funktionen haben Mittelfußpolster?
- Was sind Fersenkeile?
- Was sind die typischen Verwendungszwecke von Fersenkeilen?
- Funktioniert das Fersenpolster bei Beinlängenunterschieden?
- Welche Vorteile haben höhenverstellbare Fersenpolster?
- Funktioniert das Fersenpolster bei Fersenschmerzen?